Neu in der BIBLIOTHEK

ALLE NACHRICHTEN

15.03.2016

Fukushima nie vergessen

Mahnwache zum Jahrestag der Nuklearkatastrope am 11. März 2011

 
 Bild: awc_ks


Die eindrucksvolle Mahnwache in Freiburg im Breisgau wurde von AWC Deutschland e.V. mitveranstaltet und mitgestaltet1.

Verantwortlicher Veranstalter war der Verein Fukushima-nie-vergessen e.V.2, der seine fünfte Mahnwache zu Fukushima wieder mit der Forderung verband, das AKW im nahegelegenen Fessenheim in Frankreich sofort abzuschalten.

Die 24 Stunden dauernde Mahnwache war im Kern eine leise, stumme Aktion mit der Einladung, miteinander still der Opfer der letzten beiden großen Nuklear-Katastrophen zu gedenken, aber auch der Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki.

Zahlreiche Wortbeiträge und Musikstücke verliehen der Mahnwache eine Atmosphäre des Nachdenkens und des Zuhörens.

Unter den Wortbeiträgen war auch ein Grußwort3 des japanischen Atomkraftkritikers Kazuhiko Kobayashi, das er den Freundinnen udn Freunden in Freiburg geschickt hatte.  Im November 2015 hatte er an der Universität Freiburg einen Vortrag gehalten. In seinem Grußwort unterstrich er - wie schon bei seinem Besuch in Freiburg - die Verlogenheit der japanischen Regierung sowie des Atomkonzerns TEPCO.


                                                                                               Bild: ©awc_ks


Bild: awc_ks



Bild: awc_ks



                          Bild: awc_ks




 Bild: awc_ks



Zum Weiterlesen:

Anm. 1: Flyer zur Mahnwache
Anm. 2.: Website des Vereins Fukushima-nie-vergessen e.V. [mit Video]
Anm. 3: Grußwort zur Mahnwache [K. Kobayashi, Tokio, Japan]


Zum Nachlesen:

AWC-Webartikel zum Vortrag von K. Kobayashi am 09.11.2015

« Zurück zur News-Übersicht

Seite drucken


powered by webEdition CMS