ALLE NACHRICHTEN
11.06.2018
dezentral – regional – ideal?
AWC Deutschland e.V. entwickelt ein neues Konzept
Im November 2017 beschloss die Mitgliederversammlung des Vereins, Dezentralität bei den Tätigkeiten des Vereins behutsam und selbstkritisch auszuprobieren. Überlingen war 13 Jahre lang der Dreh- und Angelpunkt der Arbeit von AWC Deutschland e.V. gewesen. Das neue Konzept hat im letzten halben Jahr Konturen angenommen:
1. Der Stil des neuen 1. Vorsitzenden, Dr. Till Bastian, die Mitglieder persönlich anzuschreiben, hat sehr guten Anklang gefunden. Rege Kontakte haben sich angeschlossen.
2. Im Februar 2018 trafen sich Mitglieder in Berlin anlässlich einer Ausstellung1, bei der AWC Deutschland e.V. deutliche Beachtung zuteilwurde.
3. Der 1. Vorsitzende und ein weiteres Mitglied des Vorstands besuchten Anfang Juni 2018 die relativ große Gruppe der Mitglieder in Magdeburg.
4. Dank des außerordentlichen Engagements eines Mitglieds in Ostfriesland bahnt sich dort eine Regionalgruppe Ostfriesland an. Das Gründungsmitglied und Mitglied des Vorstand K. Schittich wird am 19. Juli in Aurich an einer Informationsveranstaltung mitwirken.
6. Gut voran kommt die dezentrale Arbeit in Freiburg, wo sich eine Regionalgruppe bildet, die an die 2015 begonnene Arbeit – u.a. der verstorbenen, früheren 1. Vorsitzenden Ingrid Schittich –anschließt. Seither entstanden zahlreiche Kontakte und Kooperationen mit anderen zivilgesellschaftlichen Gruppen.
Besonders hervorzuheben sind die Veranstaltungen, bei denen Mitglieder von AWC Deutschland e.V. als Referenten auftraten. Dr. med. Till Bastian, Arzt und Schriftsteller, sprach im Dezember 2017 an der Universität Freiburg3 vor einem interessierten Publikum, ebenso im April 2018 der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Gregor Lang-Wojtasik.4 In einem räumlich und organisatorisch anderen Rahmen stellte Klaus Schittich im Januar 2018 die Arbeit AWC Deutschland e.V. vor.5
Bei all diesen Gelegenheiten hat sich gezeigt, dass persönliche Begegnungen mit Mitgliedern, Interessentinnen und Interessenten, ja selbst mit einem größeren Publikum auch und gerade im sog. digitalen Zeitalter unverzichtbar sind. Nach den bisherigen Erfahrungen wird der Verein das Projekt „Dezentralität“ weiterführen und vertiefen.
2. Im Februar 2018 trafen sich Mitglieder in Berlin anlässlich einer Ausstellung1, bei der AWC Deutschland e.V. deutliche Beachtung zuteilwurde.
3. Der 1. Vorsitzende und ein weiteres Mitglied des Vorstands besuchten Anfang Juni 2018 die relativ große Gruppe der Mitglieder in Magdeburg.
4. Dank des außerordentlichen Engagements eines Mitglieds in Ostfriesland bahnt sich dort eine Regionalgruppe Ostfriesland an. Das Gründungsmitglied und Mitglied des Vorstand K. Schittich wird am 19. Juli in Aurich an einer Informationsveranstaltung mitwirken.
5. Dem Vorstand liegen Anregungen und Anfragen von Mitgliedern im Rheinland vor. Weitere Regionen sind denkbar.

Foto: ©thomas kunz Öffentliche Beachtung fand die Arbeit von AWC Deutschland e.V. in Freiburg durch das Porträt2 von K. Schittich in der Badischen Zeitung vom 21.04.2018. |
Besonders hervorzuheben sind die Veranstaltungen, bei denen Mitglieder von AWC Deutschland e.V. als Referenten auftraten. Dr. med. Till Bastian, Arzt und Schriftsteller, sprach im Dezember 2017 an der Universität Freiburg3 vor einem interessierten Publikum, ebenso im April 2018 der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Gregor Lang-Wojtasik.4 In einem räumlich und organisatorisch anderen Rahmen stellte Klaus Schittich im Januar 2018 die Arbeit AWC Deutschland e.V. vor.5
Bei all diesen Gelegenheiten hat sich gezeigt, dass persönliche Begegnungen mit Mitgliedern, Interessentinnen und Interessenten, ja selbst mit einem größeren Publikum auch und gerade im sog. digitalen Zeitalter unverzichtbar sind. Nach den bisherigen Erfahrungen wird der Verein das Projekt „Dezentralität“ weiterführen und vertiefen.
Anmerkungen:
1. > Webartikel "Weltbürger*innen ins Museum?"
2. > Presseartikel "Eintreten für eine gerechtere Welt" (Überschrift der
Print-Ausgabe) [Badische Zeitung, 21.04.2018]
3. > Webartikel zu Dr. Till Bastian in Freiburg (8.12.2017)
2. > Presseartikel "Eintreten für eine gerechtere Welt" (Überschrift der
Print-Ausgabe) [Badische Zeitung, 21.04.2018]
3. > Webartikel zu Dr. Till Bastian in Freiburg (8.12.2017)
4. > Webartikel zu Prof. Dr. Gregor Lang-Wojtasik in Freiburg
(24.04.2018)
(24.04.2018)
5. > Flyer zum Vortrag von K.Schittich (25.01.2018)