ALLE NACHRICHTEN
14.07.2019
Büchel: AWC war dabei
Zwei authentische Stimmen zu den Aktionstagen am 7. und 8. Juli
Der Protesttag mit 800 bis 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am 7. Juli in Büchel übersprang die gemeinsame Bagatellgrenze der Hauptmedien und der Presseagenturen nicht.
Der Protest artikuliert sich Bild: Susanne Heuser |
So scheinen die Aktionen in Büchel medial zu dem geworden zu sein, was sie medien-politisch in unserem Land allenfalls sein dürfen: Ein inniges und zugleich ernstes Familientreffen Wohlmeinender an einem Provinzörtchen.
Umso wichtiger ist es, die Stimmen zu hören, die authentisch von diesen Aktionen berichten und sich damit gegen die mediale Marginalisierung dieser Protestbewegung stemmen.
AWC ist dabei: S. Heuser, Dr. T. Bastian, C. Lippok (v.l.) Bild: Susanne Heuser |
Susanne Heuser (AWC-Mitglied und Ko-Sprecherin der Regionalgruppe Freiburg) schließt ihren Bericht so ab:
"Als Mensch und Weltbürgerin kann ich gar nicht anders handeln, als mich mit all meinen Möglichkeiten dafür einzusetzen, dass diese Vision Wirklichkeit wird. Dieser Tag hat mir sehr viel Kraft und Hoffnung dazu gegeben."
> zum Bericht
„Insgesamt war die Aktion, jedenfalls in meinen Augen, ein großer Erfolg. Nun kommt es darauf an, den Druck auf die Bundesregierung massiv zu erhöhen, bis diese endlich dem Atomwaffenverbotsvertrag beitritt und den Abzug der US-Bomben aus Büchel erwirkt.“
> zum Bericht
Anmerkungen:
1) Trotz der Vernachlässigung in den Hauptmedien haben lokale Medien
durchaus die politische Brisanz der Proteste herausgestellt:
- Presseartikel [Trierischer Volksfreund, 08.07.2019]
- Website [SWR-aktuell:Texte, Bilder, Viodeo-Clip, 07.07.2019]
3) Die hauptsächlichen Redebeiträge am 07.07.2019:
- Dr. Margot Käßmann
- Roland Blach